Unternehmen, die überdurchschnittlich erfolgreich sind, sind auch überdurchschnittlich gut organisiert. Um Ihnen bei der Verwaltung Ihres Versicherungswesens behilflich zu sein, stellen wir Ihnen diverse Administrationswerkzeuge zur Verfügung.
Diese erleichtern Ihnen nicht nur die Handhabung, sie vermeiden Doppelarbeit und schaffen Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Versicherungen werden oft am Detail diskutiert. Allein die Ausgestaltung der Betriebshaftpflichtversicherung ist ein anspruchsvolles Unterfangen.
Bei alledem ist es aber wichtig, dass der Blick von oben nicht zu kurz kommt.
Mit der KURI-Risikomatrix steht ein Transparenzwerkzeug zur Verfügung, welches es ermöglicht, laufend den Überblick über ALLE denkbaren Versicherungsformen zu behalten. Hier sind alle grundsätzlichen Entscheidungen für oder gegen eine Versicherungsform dokumentiert.
Das komplette betriebliche Versicherungswesen auf einen Blick. Diese kompakte Fixierung des Versicherungsschutzes ist die Vorlage dafür, in der Generaldurchsprache auf effiziente Weise die Grundsatzentscheidung für oder gegen eine Versicherung stets neu auf den Prüfstand zu stellen.
Für die Entscheidung, welche Risiken grundsätzlich abgesichert werden sollten und welche nicht, darf nicht allein das Bauchgefühl maßgeblich sein. Vielmehr sollte sie anhand risikotechnischer Kriterien – nämlich der Schadeneintrittswahrscheinlichkeit und der Höhe der möglichen Auswirkungen – getroffen werden:
Wissen Sie, was eine Supply-Chain-Versicherung ist? Von anderen Spezialversicherungsformen wie z.B. der Produktschutzversicherung oder dem Produkt-Sicherheits-Rechtsschutz hat man schon mal etwas gehört. Aber was genau ist das und wann braucht man diese Deckungen?
Ohne diese Informationen kann man sicherlich keine Entscheidung treffen. Das von uns entwickelte Nachschlagewerk „Kurzerläuterung zu den einzelnen Versicherungssparten für das betriebliche Versicherungswesen“ mit anschaulichen Schadensbeispielen steht unseren Mandanten exklusiv zur Verfügung.